- rupfe
- jäten
Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch . 2015.
Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch . 2015.
Rocken (1), der — 1. Der Rocken, des s, plur. ut nom. sing. ein im Spinnen und bey dem Spinnen übliches Wort. 1) Ein Werkzeug, Flachs, Hanf und Wolle daran zu spinnen, welches aus einem langen, gedrechselten Stocke mit einem Fußtritte bestehet, und auch ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rupfen — Rupfen, verb. reg. act. welches das Intensivum von raufen ist, und im Oberdeutschen auch überall wie dieses gebraucht wird. Sich die Haare ausrupfen, ausraufen. Jemanden bey den Haaren rupfen, raufen. Im Hochdeutschen ist es für sich allein von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Laub — Sn std. (8. Jh.), mhd. loup, ahd. loub, as. lōf Stammwort. Aus g. * lauba n. Blatt , auch in gt. anord. lauf, ae. lēaf, afr. lāf; daneben gt. laufs m. Blatt . Das Laub ist benannt als Futterlaub, das abgerissen wird, deshalb zu einem Verb mit der … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vogel — 1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj aauer a dik me (wegh me üüb a Dâi). (Amrum.) – Haupt, VIII, 351, 19. Die Vögel, die so früh singen, mit denen geht die Katze über den Deich (am Tage weg). 2. A grosser Vogel braucht a gross… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
rep- — rep English meaning: to grab, rip out Deutsche Übersetzung: “an sich reißen, raffen” Material: O.Ind. presumably rápas n. “Gebrechen, körperlicher damage, injury “, raphitá “ woeful, wretched, miserable (damages)”; Gk. ἐρέπτομαι… … Proto-Indo-European etymological dictionary